Interview mit Nico H. aus Porta Westfalica – zum Zeitpunkt des Interviws Auszubildender im dritten Lehrjahr – erfolgreich abgeschlossene Gesellenprüfung im Januar 2016 und als Fachkraft in unserem Betrieb tätig
Warum hast Du Dich genau für diese Ausbildung entschieden?
Handwerkliche Tätigkeiten haben mir schon immer Spaß gemacht. In der Schule hatten wir das Fach Elektronik, das mich sehr interessiert hat. Mein Praktikum habe ich bei Krückemeier Elektrotechnik gemacht. Während des Praktikums habe ich gemerkt, dass ich gern einen Beruf erlernen möchte, der in diese Richtung geht.
Was zeichnet eine Ausbildung bei Krückemeier Elektrotechnik aus?
Das Arbeitsklima ist sehr angenehm. Es gibt persönlichen Kontakt zur Geschäftsleitung. Falls mal Probleme auftreten, kann ich jederzeit zu meinem Chef gehen. Bei Schwierigkeiten in der Berufsschule hat mir mein Meister seine Unterstützung angeboten. Mir gefällt außerdem, dass regelmäßig Betriebsausflüge stattfinden oder gemeinsam gegrillt wird. In meinem Ausbildungsbetrieb wird viel Wert auf Sorgfalt und Qualität gelegt, das finde ich gut.
Wie sieht Dein Arbeitstag aus?
Mein Arbeitstag beginnt morgens um 7.00 Uhr. Der Meister teilt den Monteuren ihre Baustellen zu. Mit meinem Gesellen bespreche ich den Tagesablauf und welches Material wir mitnehmen müssen. Auf der Baustelle laden wir alles aus und mir wird erklärt, was ich zu tun habe, z. B. Leitungen verlegen und befestigen oder die Montage von Schaltern, Steckdosen oder Leuchten. Um 9.00 Uhr und 12.30 Uhr habe ich jeweils eine halbe Stunde Pause. Wenn wir mit den Arbeiten fertig sind, fange ich an, die Baustelle zu säubern und das Fahrzeug zu beladen. Mein Arbeitstag endet montags bis donnerstags um 15.45 Uhr, freitags um 12.30 Uhr. Zweimal in der Woche gehe ich zur Berufsschule.
Was macht Dir am meisten Spaß an der Ausbildung?
Sehr viel Spaß macht mir die Montage von Photovoltaikanlagen. Ich finde gut, dass ich immer an unterschiedlichen Orten arbeite, dadurch wird es nie langweilig. Oft arbeite ich an Plätzen, zu denen nicht jeder Zutritt hat, das ist schon etwas Besonderes. Außerdem bekomme ich mit, wie Baustellen nach und nach durch die verschiedenen Gewerke fertiggestellt werden